Veröffentlichungsdatum: 06.02.2012
Bewerbungen erbeten bis: 15.03.2012
Das Programm bietet jungen Graduierten aller Fachrichtungen einen unmittelbaren Einblick in die koreanische Kultur- und Wissenschaftslandschaft.
Veröffentlichungsdatum: 06.02.2012
Bewerbungen erbeten bis: 15.03.2012
Das Programm bietet jungen Graduierten aller Fachrichtungen einen unmittelbaren Einblick in die koreanische Kultur- und Wissenschaftslandschaft.
An der Universität Bielefeld ist am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personal, Organisation und Unternehmungsführung von Prof. Dr. Fred Becker eine Stelle als
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (TV-L, E 13)
mit 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des Forschungs- und Lehrbereiches mit selbstständiger Forschung, die Unterstützung in der Lehre sowie die lehrstuhlbezogene Organisation und Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung.
Bewerbungen werden bis zum 24.02.2012 erbeten.
Der VHB hat sich für 2013 die vollständige Neuauflage von VHB-JOURQUAL vorgenommen. Die Geschäftsstelle schreibt uns: „Auf Basis zahlreicher Diskussionen, Ideen und bereits vorliegender Vorschläge und Anregungen wird derzeit die bestehende Methodik überarbeitet und verbessert. Weitestgehend liegt uns das Feedback aus den Wissenschaftlichen Kommissionen bereits vor. Einige Wissenschaftliche Kommissionen haben ihre Rückkopplung noch für Februar/März, d. h. nach ihrer Frühjahrstagung, angekündigt. Diese Hinweise werden noch Eingang in diesen Prozess finden. Dem VHB-Vorstand ist es ein besonderes Anliegen, die Weiterentwicklung von JOURQUAL im Dienste der Mitglieder zu betreiben. […] Wir möchten Sie als Vorsitzende/Vorsitzender einer Wissenschaftlichen Kommission daher nochmals ermuntern, sich an der Weiterentwicklung von VHB-JOURQUAL zu beteiligen und uns auf der Vorstandsbeiratssitzung am 17.03.2012 einen Eindruck von den Diskussionen in Ihrer Wissenschaftlichen Kommission zu vermitteln.“ Wir möchten daher unsere Mitglieder bitten, Ihre Beiträge zur Diskussion ggf. bis zum 10.03.2012 per Mail an Dorothea Alewell zu senden. Wir würden dann versuchen, diese Stellungnahmen soweit wie möglich zusammenzufassen und diese Stellungnahmen an den VHB-Vorstand weiterzuleiten.
Call for Papers for the HRM Study Group of the ILERA
“HRM and (Social) Innovation”
at the 16th World Congress of the International Labour and Employment Relations Association (ILERA),
Philadelphia, USA, 2 July – 5 July 2012
The HRM Study Group of the ILERA would like to explore the link between innovation (management) and human resource management and thus invites abstracts and papers on the above topic. Papers may utilise a range of methodologies to explore and to analyse the link between HRM and innovation.
The deadline for submissions is March 1, 2012.
Der Lehrstuhl für Personalwesen und Führungslehre (Prof. Dr. Torsten M. Kühlmann) der Universität Bayreuth sucht eine/n:
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (TV-L, E 13).
Die Vollzeitstelle ist ab frühestens 01. März 2012 zu besetzen und auf die Dauer von drei Jahren befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere drei Jahre.
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst u. a. die Mitwirkung in der betriebswirtschaftlichen Lehre, insbesondere in den Bereichen Human Resource Management und Organizational Behavior (5 Std. Lehrverpflichtung) sowie die Mitwirkung an Forschungsprojekten im Bereich des (internationalen) Personalmanagements.
Bewerbungen werden bis zum 26.02.2012 erbeten.
The German Journal of Research in Human Resource Management (ZfP) invites contributions for a special issue on
‘Current Issues in International HRM:
Alternative Forms of Assignments, Careers and Talent Management in a Global Context’.
These topics have gained tremendous importance due to the increasing globalization of the world economy and the war for
internationally qualified talent. This not only applies to multinational enterprises but also for small and medium sized enterprises as senior managers are challenged to attract and retain global talent. The objective of this Special Issue is to draw together scholars who are working at the forefront of this research domain. In order to be considered for publication in this Special Issue, an abstract of two pages should be sent to the editors by 15 July, 2012. The deadline for the full papers is 31 December, 2012.
Im vergangenen Jahr hat der Vorstand des VHB eine AG mit der Thematik “Dogmengeschichte der BWL” eingerichtet. Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Eduard Gaugler hat innerhalb dieser AG die Moderation der Projektgruppe ,,Personal” übernommen. Zur Bearbeitung möglicher Teilthemen werden nun Mitwirkende als Autorinnen und Autoren gesucht. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Mitglieder dieser Kommission an dem Projekt beteiligen würden, damit die Dogmengeschichte der PWL entsprechend gut in dem VHB-Projekt repräsentiert ist. InteressentInnen werden gebeten, sich direkt an Herrn Gaugler zu wenden.
Call for papers for
Evidence-based HRM: A Global Forum for Empirical Scholarship (EBHRM),
a journal to be launched in 2013. The journal promotes empirical scholarship in the Human Resources (HR) arena and aims to provide an international forum and important reference for the encouragement and dissemination of applied research. EBHRM publishes original research papers, empirical case studies and reviews of the body of empirical research endeavours. The journal also includes research notes and conference news.
The Journal Corporate Social Responsibility and Environmental Management invites contributions for a special issue on
“Managing Corporate Social and Environmental Responsibility – From Strategies to Implementation”,
which addresses a variety of issues. Theoretical and empirical papers are welcomed which address one of the following issues: CSER – strategy, planning, and implementation; CSER in different management areas, or CSER and management in different countries – the international management dimension. Contributors with ideas for papers are welcome to communicate with the editors before submission by e-mail. Deadline for submissions is June 30th 2012.
„Offener“ Call for Papers für die
GIRA-Jahrestagung 2012
in Essen, 18./19. Oktober 2012.
Für ihre Jahrestagung 2012 lädt die German Industrial Relations Association (GIRA) dazu ein, Beiträge einzureichen, die sich auf das gesamte Themenspektrum der Industriellen Beziehungen sowie der Personalwirtschaft beziehen können. Die Vorschläge sollen aus einem Arbeitstitel und einem Abstract von maximal drei Seiten bestehen. Sie müssen bis zum 30.04.11 bei der GIRA-Geschäftsstelle eingereicht werden.