Category Archives: General

Stellenanzeige der Technischen Universität Braunschweig

In der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät der Technischen Universität Braunschweig ist am Department Wirtschaftswissenschaften eine neu eingerichtete

Juniorprofessur (W 1)
für Personal und Arbeit

gefördert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V., zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die mit Unterstützung der Volkswagen AG eingerichtete Stiftungsprofessur ist am neu gegründeten Institut für Unternehmensführung angesiedelt.

Die Arbeitsgebiete sollen im Bereich der empirischen Untersuchung personalpolitischer Maßnahmen (strategische Fragestellungen, Anreizsysteme bzw. Design unterschiedlicher Beschäftigungssysteme) liegen. Erwünscht ist eine quantitative bzw. mikroökonometrische Ausrichtung. Aufgrund der interdisziplinären Orientierung der neu einzurichtenden Personalvertiefung ist eine Zusammenarbeit mit den Nachbardisziplinen Psychologie, Sozialwissenschaften und Arbeitsrecht erwünscht, die zu Forschungsleistungen mit internationaler Sichtbarkeit führen soll. Des Weiteren vertritt die/der Stelleninhaber/-in die Stiftungsprofessur kompetent gegenüber Forschungsförderern und Industriepartnern. Die/Der Stelleninhaber/-in engagiert sich in den Bachelor- und Masterstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, dass sie oder er Aufgaben im  Rahmen der akademischen Selbstverwaltung übernimmt.

Bewerbungen werden bis zum 30.11.2011 erbeten.

Weitere Informationen – Stellenanzeige (PDF)

Der Standort Mannheim sucht eine/n Projektberater/in für die Abteilung Survey Design & Methodology

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Mannheim in der Abteilung Survey Design and Methodology (SDM) eine/n

Projektberater/in
(TV-L EG 14, 100%, zunächst befristet auf die Dauer von 4 Jahren)

Die Aufgaben umfassen eine forschungsbasierte, aktuelle Beratung zum Design und zur Methodik akademischer Umfrageprojekte, insbesondere von Panel-Studien. Dazu gehören z.B. die Planung der Projektmeilensteine und -vorgänge, Optimierung von Items/Skalen und Fragebögen oder Beratung zu geeigneten Datenerhebungsmethoden und Stichproben. Sie werden in ihrer Tätigkeit von einem Team ausgewiesener Spezialisten unterstützt. Hohe Priorität hat die engagierte Weiterentwicklung von einschlägigen methodischen Themen durch eigene Forschung/Publikationen sowie die Einwerbung von Drittmitteln.

Einstellungsvoraussetzung ist die Promotion in einem sozialwissenschaftlichen Fach (z.B. Soziologie, Psychologie), sehr gute Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden (insbesondere im Bereich der Analyse von Panel-Daten), Erfahrung in Umfrageprojekten (insbesondere von Panel-Umfragen), Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. GESIS ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.

Bewerbungen richten Sie an uns bitte bis zum 18.11.2011 ausschließlich per E-Mail. Für Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Daniela Niederauer unter Tel. 0621-1246-157 oder per E-Mail zur Verfügung. Bei Fragen zu inhaltlichen Aspekten der Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Michael Braun (Tel. 0621-1246-176 oder E-Mail).

Der Standort Mannheim sucht eine/n Projektberater/in für die Abteilung Survey Design & Methodology

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum 01.01.2012 für den Standort Mannheim in der Abteilung Survey Design and Methodology (SDM) eine/n

Projektberater/in
(TV-L EG 14, 100%, zunächst befristet auf die Dauer von 3 Jahren)

Die Aufgaben umfassen eine forschungsbasierte, aktuelle Beratung zum Design und zur Methodik akademischer Umfrageprojekte. Dazu gehören z.B. die Planung der Projektmeilensteine und -vorgänge, Optimierung von Items/Skalen und Fragebögen oder Beratung zu geeigneten Datenerhebungsmethoden und Stichproben. Sie werden in ihrer Tätigkeit von einem Team ausgewiesener Spezialisten unterstützt. Hohe Priorität hat die engagierte Weiterentwicklung von einschlägigen methodischen Themen durch eigene Forschung/Publikationen sowie die Einwerbung von Drittmitteln.

Einstellungsvoraussetzung ist die Promotion in einem sozialwissenschaftlichen Fach, sehr gute Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden, Erfahrung in Umfrageprojekten, Kommunikationsfähigkeit sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Erfahrungen im Bereich der Befragung von Minoritäten und Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung sind erwünscht.

Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. GESIS ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.

Bewerbungen richten Sie an uns bitte bis zum 18.11.2011 ausschließlich per E-Mail. Für Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Daniela Niederauer unter Tel. 0621-1246-157 oder per E-Mail zur Verfügung. Bei Fragen zu inhaltlichen Aspekten der Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Michael Braun (Tel. 0621-1246-176 oder E-Mail).

Der Standort Mannheim sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Abteilung Survey Design & Methodology

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum 01.01.2012 für den Standort Mannheim in der Abteilung Survey Design and Methodology (SDM) eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(Postdoc-Stelle TV-L EG 13, 100%, zunächst befristet auf die Dauer von 4 Jahren)

Ihre Aufgaben umfassen die forschungsbasierte Beratung zur grafisch gestützten und zur statistischen Datenanalyse von Umfragen, die engagierte Weiterentwicklung von einschlägigen methodischen Themen durch eigene Forschung/Publikationen sowie die Einwerbung von Drittmitteln.

Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem sozialwissenschaftlichen Fach oder in Statistik sowie die Promotion, sehr gute Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden, Erfahrung in sozialwissenschaftlichen Large Scale Studies, Kommunikationsfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Ein Forschungsschwerpunkt sollte auf Fragen im Zusammenhang mit Small Area Estimation unter Berücksichtigung von Imputation liegen. Praktische Erfahrungen mit Monte-Carlo Simulationen sind erwünscht.Programmiererfahrung möglichst in R ist von Vorteil.

Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. GESIS ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.

Bewerbungen richten Sie bitte an uns bis zum 18.11.2011 ausschließlich per E-Mail. Für Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Daniela Niederauer unter Tel. 0621-1246-157 oder per E-Mail zur Verfügung. Bei Fragen zu inhaltlichen Aspekten der Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn PD Dr. Siegfried Gabler (Tel. 0621-1246-281 oder per E-Mail).

GESIS Summer School in Survey Methodology

The first GESIS Summer School in Survey Methodology will take place at the University of Cologne between August 9 and 25, 2012. It is a joint venture of GESIS and the University of Mannheim.

The GESIS Summer School offers high quality training in state of the art techniques and methods of survey research. It aims to equip participants with essential skills in the design, planning, execution, documentation and quality assurance of surveys of households, individuals or organisations.

In this first year, three two-day refresher courses, seven two-week and six one-week main courses are on offer. The one-week courses can be booked as a two-week theme or independently. The courses cover themes related to survey methodology reflecting the whole survey life-cycle as well as different research designs, e.g. questionnaire design, mail and web surveys, sampling, mixed methods, vignette studies and cross-national surveys.

The Summer School is designed for advanced graduate and PhD students as well as post-docs and junior researchers interested in improving their knowledge and skills in survey methodology from all relevant fields.

Further Information

Der Standort Mannheim sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Abteilung Survey Design & Methodology

GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin in der Abteilung Survey Design and Methodology für den Bereich Fragebogen-Pretesting am Standort Mannheim eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
(Entgeltgruppe TV-L 13, 75%, befristet für 4 Jahre)

Ihre Aufgabengebiete werden sein:

  • Planung und Vorbereitung kognitiver Pretests
  • Beratung von Fragebogen für Pretests
  • Testleitung und Supervision bei der Durchführung kognitiver Pretests
  • Auswertung kognitiver Pretests
  • Eigene wissenschaftliche Forschung im Bereich von kognitiven Pretesting-Methoden oder der Kognition und Motivation bei der Fragenbeantwortung in Umfragen.

Sie haben folgendes Profil:

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium eines einschlägigen Fachs, vorzugsweise Sozialwissenschaften, Soziologie oder Psychologie
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden
  • Sicherer Umgang mit statistischer Software (z. B. SPSS, STATA)
  • Wünschenswerterweise praktische Erfahrung mit der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung kognitiver Interviews (oder ganz allgemein qualitativer Befragungsverfahren)
  • Bereitschaft zur Ausübung wissenschaftlich fundierter Serviceleistungen im Bereich Fragebogenentwicklung und Pretesting
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit.

Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. GESIS ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 04.11.2011 ausschließlich an uns per E-Mail an. Für Informationen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Frau Daniela Niederauer unter Tel. 0621-1246-157 oder E-Mail zur Verfügung.
Bei Fragen zu inhaltlichen Aspekten der Ausschreibung wenden Sie sich bitte an
Frau Dr. Natalja Menold (E-Mail).

Call for Paper: 30th International Labour Process Conference

Call for papers
for a special conference stream on
The Comparative Political Economy of Work and Employment Relations

at the 30th International Labour Process Conference in Stockholm
March, 27-29 2012 at Stockholm University

Comparative political economy focuses on how the functioning of national economies may be explained by distinct institutional frameworks, historical trajectories, etc. However, there is a tendency to focus on analyzing comparative macro-level economic and national models, neglecting the diversity of labour processes, work arrangements and employment relations. A methodological nationalism further endures despite increasing internationalization. National institutions do remain important, but are transformed by e.g. the globalization of finance, with implications for the comparative political economy of work and employment relations. We therefore seek abstracts on how micro-level labour process/ workplace and meso-level employment relations analysis contribute to understanding comparative political economy.

You can find the full call for papers here:
http://www.ilpc.org.uk/Portals/56/ilpc2012-docs/ilpc2012s4spec_stream_comp_pol_ec.pdf

The deadline for abstract submissions is October 31. You can submit your abstract on the following web page:
http://www.ilpc.org.uk/ILPC2012.aspx

Der Standort Mannheim sucht eine Studentische Hilfskraft m/w den Arbeitsbereich European Social Survey (ESS)

GESIS ist eine von Bund und Ländern finanzierte sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Die Abteilung Survey Design and Methodology sucht für den Arbeitsbereich European Social Survey (ESS) am Standort Mannheim zum 1. November 2011 oder früher eine

Studentische Hilfskraft
mit einer Arbeitszeit von 40 Stunden pro Monat

Der ESS ist eine methodisch anspruchsvolle sozialwissenschaftliche Umfrage, welche die sozialen und politischen Einstellungen von Bürgerinnen und Bürgern aus über 30 europäischen Ländern untersucht. GESIS ist an der internationalen Koordinierung dieser Umfrage beteiligt.

Die studentische Hilfskraft unterstützt die GESIS-Arbeitsgruppe bei ihren vielfältigen Aufgaben wie der Studiendokumentation, dem Monitoring der Feldarbeit, der Stichprobenplanung und der Koordinierung der Übersetzungen.

Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Studiendokumentation
  • Systematische Erfassung und Auswertung von Kennzahlen der Feldarbeit
  • Unterstützung bei der Stichprobenplanung
  • Unterstützung bei der Koordinierung von Übersetzungstätigkeiten
  • Unterstützung bei Forschungsarbeit
  • Literaturrecherche

Zu ihren Qualifikationen gehören:

  • Sorgfältige, zuverlässige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Kenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Erfahrungen mit dem MS-Office-Paket und eines Statistikprogramms (bevorzugt SPSS)
  • Interesse an Einblicken in die Praxis der international vergleichenden Umfrageforschung
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit

Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. GESIS ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.

Die Vertragsbedingungen richten sich nach den Vorschriften des öffentlichen Dienstes für studentische Aushilfen.

Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 28.10.2011 per Email.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Angelika Scheuer unter Tel. 0621-1246-249 zur Verfügung

Stellenanzeige der WU Wien

The Institute for Human Resource Management of Wirtschaftsuniversität Wien is currently inviting applications for a

75% (30 hours/week) Teaching and Research Associate position (pre-doc).

This will be limited to a period from December 1, 2011 (commencement date subject to change) until November 30, 2017 (ArbeitnehmerIn der Wirtschaftsuniversität Wien gem. § 128 UG 2002 idgF). Depending on prior qualification, the gross salary will either be 25.812 or 30.720 € per year.

Please note that under the terms of the WU personnel development plan, the position of Teaching and Research Associate is limited to an employment period of not more than six years. Applicants who are already employed at WU as substitute employees can therefore only be employed for the time remaining to complete the six-year period. Persons who have already been employed at WU in a Teaching and Research Associate position can only be re-employed in a Assistant Professor, tenure track position.

Responsibilities: The successful candidate will provide support to the HRM faculty in teaching (2 hours per week of independent teaching) and administrative work while pursuing an active program of academic research and a PhD. As German is the working language of the group, candidates who are not fluent in German, are expected to learn this within two years.

Application materials can be submitted online until October 19, 2011

Further Information