Call for Papers: GIRA-Jahrestagung 2012

„Offener“ Call for Papers für die

GIRA-Jahrestagung 2012
in Essen, 18./19. Oktober 2012.

Für ihre Jahrestagung 2012 lädt die German Industrial Relations Association (GIRA) dazu ein, Beiträge einzureichen, die sich auf das gesamte Themenspektrum der Industriellen Beziehungen sowie der Personalwirtschaft beziehen können. Die Vorschläge sollen aus einem Arbeitstitel und einem Abstract von maximal drei Seiten bestehen. Sie müssen bis zum 30.04.11 bei der GIRA-Geschäftsstelle eingereicht werden.

Weitere Informationen

GIRA-Best Paper Award 2011/2012

Die German Industrial Relations Association (GIRA) lobt einen Preis aus für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (bis 40 Jahre) in Höhe von 1.500 € für die Veröffentlichung eines Aufsatzes zum Themenkomplex

Industrielle Beziehungen/ Arbeitsbeziehungen

in einer referierten Zeitschrift. Der Beitrag soll einen deutlichen Bezug auf Deutschland entweder auf inhaltlicher Ebene oder auf institutioneller Ebene aufweisen. Der Themenkomplex wird weit interpretiert. In den Jahren 2011 und 2012 veröffentlichte Aufsätze können – von Mitgliedern der GIRA oder von den Autorinnen und Autoren selbst – in elektronischer Form bis zum 31. Januar 2013 eingereicht werden.

Weitere Informationen

Call for Papers: Special Issue and Workshop on Financial Participation

Call for papers for a special issue in Management Revue and a corresponding workshop on

“Financial Participation in Europe”.

Financial participation – e.g. profit sharing, employee share ownership or stock options and worker’s self-management – has been a feature of employee participation for many years. In the special issue and the corresponding seminar (IUC Du-brovnik, 26 – 30 March 2012),  financial participation will be discussed in an adequately broad and interdisciplinary way. Potential contributors to the workshop at the IUC Dubrovnik are encouraged to contact the guest editors directly with an abstract of 1-2 pages before January 31st 2012. Full papers for a special issue of management revue must be with the editors by May 31st 2012.

Further Information

Call for Papers: Special Issue and Seminar on Firm Clusters

Call for papers for a special issue in Management Revue and a corresponding seminar on

“Firm Clusters: Challenges for Management and Public Policy”.

Until now it is not known exactly what makes a cluster a cluster, what distinguishes a cluster from a network or what theoretical framework can explain how to develop and how to manage a cluster. In the special issue and the corresponding seminar, firm clusters will be discussed in an adequately broad and interdisciplinary way. The seminar will be held in June of 2012 at the University of Southern Denmark /Campus Sønderborg. The deadline for the submission of the paper / ab-stract is the 30th of March 2012.

Further Information

Doktoranden-Workshop: “Academic Writing”

Workshop-Thema: „Academic Writing”

Dozent: Dr. Kimberly Crow und Stephan Elkins (SocioTrans Marburg)

Zeit: Do. 23. und Fr. 24.2.2012

Ort: Universität Hamburg Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Von-Melle-Park 5, Raum 1083, 1. Stock, Aufgang B

Leistungspunkte: 1 Leistungspunkt bei erfolgreicher Teilnahme

Unterrichtssprache: deutsch und englisch

Anmeldefrist: 25. Jan. 2012 bis 02. Feb. 2012 (per Mail bei der Graduate School-Geschäftsstelle, siehe Anmeldeformular)

Terminplan:
Do., 23.02.12: 9:30 – 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Fr., 24.02.12: 9:30 – 17:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)

Outline

Doktoranden-Workshop: “Spring School zur Paneldatenanalyse”

Workshop-Themen: “Spezielle Probleme der Querschnitts- und Zeitreihenanalyse (1. Woche) und Paneldatenanalyse (2. Woche)”

Dozenten: Priv.-Doz. Dr. Makram El-Shagi (Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg) und Prof. Dr. Jörg Breitung (Universität Bonn)

Zeit: Mo. 27.02. bis Fr. 09.03.2012

Ort: Universität Hamburg Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Von-Melle-Park 9, Raum A-514

Leistungspunkte: 8 Leistungspunkte bei erfolgreicher Teilnahme

Unterrichtssprache: deutsch/englisch

Anmeldefrist: 30. Jan. 2012 bis 09. Feb. 2012 (per Mail bei der Graduate School-Geschäftsstelle, siehe Anmeldeformular)

Terminplan: siehe Outline

Erhebung sozialwissenschaftlicher Forschungsarbeiten – 2011/2012

Es ist soweit: Die alljährliche Erhebung zu Forschungsaktivitäten in den Sozialwissenschaften für die Datenbank SOFIS ist soeben gestartet! Weit über 5.000 universitäre und außeruniversitäre Forschungseinheiten in Deutschland sind aufgerufen, ihre in 2011 abgeschlossenen oder zurzeit noch laufenden Forschungsarbeiten theoretischer oder empirischer Art aus allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen an GESIS zu melden.
Von Interesse sind dabei sowohl geförderte als auch von der Einrichtung selbst finanzierte Projekte, Habilitations- und Dissertationsvorhaben sowie Auftragsforschungen. Neue bzw. bisher noch nicht bekannt gegebene Projekte können über die postalisch zugestellten oder aber über den im Internet unter www.gesis.org/sofis/erhebung abrufbaren Fragebogen gemeldet werden.
Die gesammelten Projektinformationen sind über das sozialwissenschaftliche Fachportal sowiport jederzeit frei zugänglich.

Mikrozensus 2009 als Scientific Use File verfügbar

Der Mikrozensus 2009 ist ab sofort als Scientific Use File für unabhängige inländische Forschungseinrichtungen verfügbar.

Im Mikrozensus 2009 sind die folgenden Zusatzprogramme enthalten:
* Schichtarbeit
* Migrationsangaben zu den nicht im Haushalt lebenden Eltern
* Lebensversicherung
* Betriebliche Altersvorsorge
* Vermögenswirksame Leistungen
* Gesundheit
* Rauchgewohnheiten

Im Rahmen des EU Labor Force Survey wurde 2009 das Ad-hoc Modul “Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt” erhoben.

Weitere Informationen zu den Daten finden Sie in unserem Mikrodateninformationssystem (MISSY).

Die Daten können bei denForschungsdatenzentrender statistischen Aemter des Bundes und der Länder bestellt werden.